Veranstaltungen

Fachseminar 2026

Werden Sie zum Experten in der Partikelgrößenanalyse!

Besuchen Sie unser praxisorientiertes Fachseminar über optische Methoden der Partikelgrößenanalyse vom 25.05. – 27.10.2026 und treffen Sie auf erfahrene Partikeltechnologen, Naturwissenschaftler und Anwendungstechniker, die sich in einer sachlich fokussierten und persönlichen Atmosphäre ganz Ihren Fragen widmen. Unabhängig von Ihrem aktuellen Wissensstand holen wir Sie ab und erklären Ihnen die wichtigen Themen anschaulich und praxisnah.

Warum unser Seminar? Mit über 40 Jahren Erfahrung in der Partikelmesstechnik bringen wir Ihnen unser Fachwissen näher. Unser Seminar in unserem Büro in Etten-Leur, Niederlande ermöglicht internationalen Kunden eine einfache Teilnahme und den Zugang zu unserem über Jahrzehnte erworbenen Wissen. In kleinen Gruppen führen Sie unsere Experten durch spannende Vorträge und praktische Übungen, so dass Sie sowohl theoretisches Verständnis als auch direkte Erfahrungen mit unseren Systemen sammeln können.

Seminarinhalte

Tag 1 | Grundlagen der Partikelgrößenanalyse

  • Einführung in die Geschichte und Bedeutung der Partikelgrößenanalyse
  • Wissenswertes rund um Probenahme, Probenteilung und Probendispergierung
  • Unterschiedliche Methoden der Partikelanalyse
  • Darstellung von Partikelgrößenverteilungen

Tag 2 | Laserbeugung

  • Grundlagen der Laserbeugung
  • Probendispergierung: Trocken- und Nassverfahren
  • Anwendung und Grenzen der Laserbeugung
  • Auswertemethoden: Vergleich Fraunhofer vs. MIE-Theorie
  • Praktische Arbeit: Führen Sie mit Unterstützung unseres Teams HELOS-Messungen mit speziellen Verfahren für Trocken- und Nassproben durch

Tag 3 | Dynamische Bildanalyse

  • Grundlagen der Bildanalyse
  • Anwendung und Grenzen der dynamischen Bildanalyse
  • Ermittlung und Auswertung von Durchmessern und Formfaktoren
  • Praktische Arbeit: Führen Sie mit Unterstützung unseres Teams QICPIC-Messungen mit speziellen Verfahren für Trocken- und Nassproben durch

Erleben Sie Partikelmesstechnik aus erster Hand und machen Sie den nächsten Schritt zum Experten! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – melden Sie sich am besten frühzeitig an, um Ihren Platz zu sichern! 

     Beginn

27.10.2026

9:00 Uhr

     Ende

29.10.2026

ca. 15:00 Uhr

     Sprache

Englisch

     Kosten

regulär

1.900,– €

Studenten

1.250,– €

     Stornobedingungen

Bis 30 Tage vor Veranstaltung

kostenlos

Bis 14 Tage vor Veranstaltung

50% der Teilnahmegebühr

Innerhalb 14 Tage vor Veranstaltung

100% der Teilnahmegebühr

Ersatzteilnehmer können gestellt werden

ohne zusätzliche Kosten

     Mittagessen

Während des Seminars inbegriffen

     Zertifikat

wird erteilt

Anreise nach Etten-Leur für das Seminar

Vom Flughafen Schiphol (Amsterdam International Airport)

  • Mit dem Zug | Direktzug nach Breda, dann Umstieg nach Etten-Leur
  • Mit dem Auto | Mietwagen am Flughafen verfügbar; ca. 1,5 Stunden Fahrt

Vom Flughafen Eindhoven (wird angeflogen von Ryanair, Transavia und Tui)

  • Mit dem Auto | Ca. 45 Minuten Fahrt
  • Mit öffentlichen Verkehrsmitteln | Möglich, aber umständlich

Vom Flughafen Rotterdam The Hague (wird angeflogen von Corendon, Transavia and Tui und British Airways)

  • Mit dem Auto | Ca. 45 Minuten Fahrt
  • Mit öffentlichen Verkehrsmitteln | Möglich, aber umständlich

Vom Flughafen Antwerpen (wird angeflogen von Tui und ASL Airlines)

  • Mit dem Auto | Ca. 45 Minuten Fahrt (ohne Verkehr)
  • Mit öffentlichen Verkehrsmitteln | Möglich, aber umständlich

Vom Flughafen Brüssel (Brussels International Airport)

  • Mit dem Zug | Direktzug nach Breda, dann Umstieg nach Etten-Leur
  • Mit dem Auto | Ca. 1,5 Stunden Fahrt

Von Vorträgen über praktische Hands-on-Vorführungen bis hin zur Unterstützung hinter den Kulissen - lernen Sie die Menschen kennen, die dieses Seminar möglich machen.

[Translate to Deutsch:] Julia Mursal at Pulverhaus

Julia Mursal
Administration
Labor

Stefanie Scherbarth
Laborleitung

Uwe Pierau
Stellvertretender Laborleiter

Diego Gonzalez
Laborassistent
 

Irene Verhoeven
Sekretariat & Verkaufs­unter­stützung

Bastiaan Nelen
Business Manager
BeNeLux

[Translate to Deutsch:] Dr Daniel Werner

Dr. Daniel Werner
Beauftragter Qualitätsmanagement 
Instrumentenspezialist NANOPHOX
 

[Translate to Deutsch:] Matthias Koch

Matthias Koch
Applikationsspezialist
Partikelmesstechnik
 

Anmeldung Fachseminar 2025

* Die Angaben in den markierten Feldern sind für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich.

Kontakt

Sympatec GmbH
System | Partikel | Technik
Laborsekretariat
Julia Mursal
Am Pulverhaus 1
38678 Clausthal-Zellerfeld
Deutschland

Telefon +49 5323 717 228
Fax +49 5323 717 229

eMail senden